Einwilligungserklärung
1. Gegenstand der Einwilligung
Mit dieser Einwilligungserklärung informieren wir Sie darüber, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis dieser Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
FinanzKlarheit GmbH
Friedrichstraße 102
10117 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 173 742-16-89
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen, für folgende Zwecke:
- Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung von Verträgen
- Zur Kommunikation mit Ihnen
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Zum Versand von Informationen und Angeboten (sofern Sie dem zugestimmt haben)
Je nach Art der Interaktion mit uns können die verarbeiteten Daten umfassen:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Informationen zu Ihrer finanziellen Situation (Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten)
- Nutzungsdaten und Informationen aus der Kommunikation mit uns
4. Datenempfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nur von Mitarbeitern der FinanzKlarheit GmbH verarbeitet. In bestimmten Fällen können Ihre Daten an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)
- Behörden oder andere Stellen, an die wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen Daten übermitteln müssen
- Externe Berater oder Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Bei einer Geschäftsbeziehung speichern wir Ihre Daten in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre).
6. Ihre Rechte
Sie haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
7. Freiwilligkeit der Einwilligung
Die Erteilung Ihrer Einwilligung ist freiwillig. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Einwilligung zu erteilen. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen oder diese später widerrufen, hat dies für Sie keine negativen Folgen. Allerdings kann es sein, dass wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen ohne Ihre Einwilligung nicht oder nicht vollumfänglich anbieten können.
8. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an [email protected] oder per Post an die oben genannte Adresse richten.
Stand: November 2023